Magnetfeldtherapie und Diabetes - Teil 3
Erfahrungsbericht aus einer Diabetologischen Schwerpunktpraxis
Man kann viel über Magnetfeldtherapie diskutieren und viele Mediziner lehnen sie ab, weil sie streng nach den Vorgaben der Evidenzbasierten Medizin arbeiten und nichts Anderes akzeptieren. Einer, der Magnetfeldtherapie nicht kannte, sich aber auf einen Einsatz in seiner Praxis eingelassen hat, kann sich heute eine Therapie ohne diese bei seinen Diabetikern nicht mehr vorstellen. Dr. Klein aus Schenklengsfeld hat vor vielen Jahren zwei seiner Patienten parallel zur konservativen Therapie mit Magnetfeldtherapie behandelt. Einige Monate später haben wir ein paar Fragen gestellt und gebeten diese zu beantworten. Den ersten Teil des Interviews können Sie im Teil 2 dieser Serie nachlesen.
Hier nun die Fortsetzung des Interviews mit Dr. Klein:
Welchen Patienten würden Sie Magnetfeldtherapie empfehlen?
Antwort: Wir empfehlen Patienten mit arteriellen Durchblutungsstörung an den Beinen zur Anwendung der pulsierenden Magnetfeldtherapie, aber auch Diabetikern mit polyneuropathiebedingten Störungen der Trophik und Sensibilität.Welche Potenziale stecken Ihrer Meinung nach für Diabetiker in der Magnetfeldtherapie?
Antwort: Hier ergeben sich zum Teil unter der Therapie erstaunliche Effekte auf. So berichten Patienten von Blutzuckeranstiegen direkt nach der Magnetfeldtherapie, aber gleichzeitig besseren Werten am nächsten Morgen. Auch eine Beeinflussung des Allgemeinbefindens wird berichtet, insbesondere aber eine Verbesserung des Empfindens in den Füßen bei Patienten mit sensorischer distaler Polyneuropthie (Nervenschädigung mit vermindertem Gefühl in den Füßen), einer der häufigsten Diabetesfolgeerkrankungen. Es gibt offenbar auch direkte Beeinflussungen des Blutzuckerspiegels durch die Magnetfeldtherapie, aber dies ist im Moment eine spekulative Aussage. Wir werden speziell diesen Effekt noch untersuchen.Was berichten Ihre Patienten über Magnetfeldtherapie?
Antwort: Diese Frage habe ich teilweise schon beantwortet. Neben den positiven Wirkungen auf die Durchblutung und die beeinträchtigte Nervenfunktion scheint es eine kurzfristige, aber auch eine mittelfristige Beeinflussung des Blutzuckerstoffwechsels zu geben. Aber das müssen wir noch genauer beobachten. Auch wurde von den Behandelten von einem allgemein regenerativen Effekt berichtet. Sie seien besser belastbar, besser gelaunt, insgesamt wieder leistungsfähiger.ich hoffe, Sie können mit meinen Antworten etwas „anfangen“. Liebe Grüße
Dr. med. Frank Klein
Während meiner 10-jährigen Tätigkeit in der Uniklinik Frankfurt, hatte ich viele Jahre mit genau diesem Krankheitsbild zu tun, das Dr. Klein über die Testphase hinweg mit Magnetfeldtherapie behandelte. Ich war mir sicher, dass MfT den Krankheitsverlauf sicherlich positiv beeinflussen würde. Doch mit diesem Ergebnis, das mir Dr. Klein präsentierte hatte selbst ich nicht gerechnet. Doch sehen Sie selbst, Herr Dr. Klein hat den Verlauf der Behandlung im Bild festgehalten:


Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Ihr Kommentar. Nach einer kurzen Überprüfung wird es auf dem Blog eingestellt.